Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
POOLIO - Mach deinen Pool zur Wohlfühloase!
KOSTENFREIER VERSAND AB 100 €*
Pools

FAQ – Pools und die verschiedenen Pooltypen

GFK-, Holz-, Styropor-, Stahlwand-, Frame- und aufblasbare Pools zählen zu den gängigsten Pooltypen. Sie unterscheiden sich in Aufbau, Haltbarkeit, Optik und Preis.

GFK-Pools sind langlebig, pflegeleicht, fugenlos gefertigt und ideal für den Erdeinbau geeignet. Sie lassen sich schnell installieren.

Nur bedingt. Die meisten Holzpools sind für Aufstellung gedacht. Bei Erdeinbau sind zusätzliche Stabilisierungsmaßnahmen erforderlich.

Sie bieten gute Dämmung, flexible Formgebung, einfache Verarbeitung und sind ideal für Selbstbauer geeignet – mit Folienauskleidung.

Sie sind preiswert, schnell aufgebaut, in vielen Formen erhältlich und für Aufstellung oder teilweisen Erdeinbau geeignet.

Framepools sind leicht aufzubauen, stabil durch ein Metallgestell und ideal für saisonale Nutzung und kleinere Gärten.

Sie sind günstig, platzsparend, schnell aufgebaut und besonders für Kinder und kurzfristige Nutzung geeignet.

GFK- und Edelstahlpools sind besonders pflegeleicht dank glatter, porenfreier Oberflächen, die Algen kaum Halt bieten.

  • GFK: Monoblock mit Kran gesetzt
  • Styropor: Bausatz mit Beton
  • Stahlwand: Stecksystem
  • Holz: Nut- und Federverbindungen
  • Framepool: Metallrahmen + Folie
  • Aufblasbar: nur mit Luft und Wasser

GFK: 30+ Jahre, Styropor: 20–30 Jahre, Stahlwand: 15–25 Jahre, Holz: 10–20 Jahre, Frame: 3–8 Jahre, Aufblasbar: 1–5 Jahre

Aufblasbare Pools und runde Stahlwandpools sind die preiswertesten Optionen für Einsteiger und Sommernutzung.

Ja – Edelstahl-, Naturstein-, Mosaik- und individuell geflieste Becken gelten als luxuriöse, langlebige Premiumlösungen.