Produkte filtern
Inhalt: 22 Kilogramm (4,31 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 5 Kilogramm (28,74 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 24 Kilogramm (2,85 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 600 Gramm (2,42 €* / 100 Gramm)
Inhalt: 30 Kilogramm (5,61 €* / 1 Kilogramm)
FAQ – Häufige Fragen zur Wasserpflege im Pool
Ohne richtige Wasserpflege können sich Algen, Bakterien und trübes Wasser schnell ausbreiten. Nur mit ausgewogener Wasserchemie bleibt das Poolwasser hygienisch, klar und hautfreundlich.
- pH-Wert: 7,0–7,4
- Chlor/Aktivsauerstoff: ca. 1,0–1,5 mg/l
- Alkalinität (TA): 80–120 mg/l
- Wasserhärte: sollte stabil sein
Mindestens 1–2 Mal pro Woche, bei Hitze oder hoher Nutzung täglich – mit Teststreifen oder elektronischem Messgerät.
- pH-Wert & Desinfektion prüfen
- Flockungsmittel einsetzen
- Filteranlage länger laufen lassen & rückspülen
- Regelmäßige Desinfektion (Chlor/Aktivsauerstoff)
- Algenverhüter verwenden
- Gute Zirkulation sicherstellen
- Stoßchlorung bei akutem Algenbefall
Der Chlorgehalt wird auf ca. 3–5 mg/l erhöht. Die Filteranlage läuft mindestens 24 Stunden durch, um Keime und Algen wirksam zu beseitigen.
Organisch: Mit Cyanursäure, langsam löslich
Anorganisch: Schnell wirksam, ohne Stabilisator
Tipp: Zu viel Cyanursäure kann die Wirkung abschwächen.
- Aktivsauerstoff: Hautfreundlich, geruchslos
- Salzelektrolyse: Wandelt Salz in Chlor
- UV-/Ozonanlagen: Chemiefreie Zusatz-Desinfektion
Flockungsmittel binden feine Partikel zu größeren, filterbaren Flocken. Ideal bei Trübungen durch Schwebstoffe, Blütenstaub oder Regen.
Ein kompletter Wechsel ist nicht nötig, wenn die Wasserwerte stimmen. Ein Teilwasserwechsel (ca. 1/3) ist aber sinnvoll, um Rückstände und Cyanursäure abzubauen.